Freizeitmöglichkeiten
in Saalbach

Freizeitmöglichkeiten
um Saalbach

weitere Freizeitmöglichkeiten
um Saalbach

Freizeitmöglichkeiten um Saalbach

Auf dieser Seite finden Sie Ausflugsziele, die Sie in der Umgebung von Saalbach finden können. Wenn Sie Fragen zu Preisen oder Entfernungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir organisieren für Sie auch gerne eine Gruppenfahrt zu einem der Ausflugsziele.

 

Wildpark Ferleiten

A-5672 Fusch/Ferleiten an der Glocknerstraße Tel. 06546/220
Im Wildpark Ferleiten finden Sie über 200 Tiere. Gelegen in einem wildromantischen Hochtal mit Blick auf einen der schönsten Talabschlüsse Österreichs. Auf bequemen Wegen durchwandern Sie die Wildparkanlage mit Ihrer hochinteressanten heimischen Tierwelt. Sie haben die Möglichkeit, das Wild aus nächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren. Die Besuchszeiten sind von Mai bis November von 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.

 

Großglockner Hochalpenstraße

Die Großglockner Hochalpenstraße, erbaut 1930 bis 1935, lädt ein zum Sehen und Erleben, zum Verweilen und zum Genießen. Jährlich machen über eine Million Besucher die Glocknerstraße zu einem Ausflugsziel von außerordentlichem Rang. Entlang der Straße präsentiert sich dem Besucher eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt. Besonders im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zeigt sich gerne das beliebte Murmeltier. Vielfältige Informationseinrichtungen, Schautafeln und Lehrwege begleiten den Besucher auf seiner Reise ins Hochgebirge. Die Großglockner Hochalpenstraße im Nationalpark Hohe Tauern ist von Mai bis November geöffnet.
Tonbanddienst über den Straßenzustand Tel.: 0043/4824/2606
Mautstelle Ferleiten Tel. 0043/6546/517

Krimmler Wasserfälle

Die Krimmler Wasserfälle sind das einzige Naturdenkmal Österreichs mit Europadiplom. Sie wurden 1967 mit dem Naturschutzdiplom des Europaparlamentes ausgezeichnet. Die erste Stufe mit dem oberen Fall hat eine Höhe von 140 m, es folgt ein kurzes flaches Teilstück, das sogenannte "Schönangerl", von dem aus der Mittlere Achenfall über die zweite 100 m hohe Stufe abstürzt. Die dritte Stufe mit dem Unteren Achenfall ist mehr als 140 m hoch.

Krimmler Achental

Zirka sechs Stunden von Krimml entfernt, am Südende des Krimmler Achentals, am Krimmler Kees, befindet sich der Ursprung der Krimmler Ache. Nach Verlassen des Gletschers fließt die Krimmler Ache etwa 20 Kilometer durch meist ebene Almböden. Dort erreicht der kräftige Gletscherbach den Talausgang und bricht in einer Höhenlage von 1470 m in drei gewaltige Stufen in das Krimmler Becken ab.
Fremdenverkehsverband Krimml Tel.: 0043/6564/239

Kitzlochklamm

Genießen Sie einen Sommertag in den Tiefen der Kitzlochklamm und entdecken Sie die Abenteuerlust! Viel Wissenswertes erfahren Sie auch bei einer fachkundigen Führung. Durch Jahrtausende lange Arbeit hat hier die Rauriser Ache ihren Weg in Form einer bizarren und aufregenden Schlucht in die Felsen gewaschen. Der Weg führt an einem 100 m hohen tosenden Wasserfall vorbei und führt weiter zu den zahlreichen beeindruckenden Aussichtspunkten sowie zu einer aufgelassenen Einsiedelei. Auch vom Goldrausch blieb die Kitzlochklamm nicht verschont. Ein Ritzstollen aus dem Jahre 1553 legt Zeugnis dafür ab, dass die Bergknappen zu dieser Zeit Gold abbauten. Man kann auch heute noch sein Glück im Goldwaschbrunnen versuchen. Im Jahr 1833 wurden sogar Eisengeräte aus römischer Herkunft gefunden. Besucherzeiten sind von Mai bis Oktober.
Fremdenverkehrsverband Taxenbach Tel. 0043/6543/5252